Flora und Fauna

Bereits über 75 Jahren werden Gärten am Breitehorn gepflegt. Bei einer Räumung der Lauben werden die Gärten ebenfalls zerstört. Die Gärten bilden eine Kulturlandschaft seit Generationen. Hier finden Sie einige Flora und Fauna, die bei dem Verlust der naturnahen Gärten verloren gingen. Eine Verwilderung der Fläche ist kein Ersatz!


Hier ist eine Liste von Tieren und Insekten, die wir im Garten beobachtet haben. 

Hier ist eine Liste der Pflanzen und Fungi, die wir im Garten beobachtet haben.

Das wilde Beet ist ein besonderes Projekt des naturnahen Gärtnerns. Hier sind mehr Informationen. 

Hier sind einige Argumente, wieso unsere besondere Kulturlandschaft aus Sicht des Naturschutzes zu bewahren ist.

  • 1000167135_148x0_474x504
  • 373a68be-3f9f-4f93-a645-ed361ac1542b-1_all_75780_0x0_1080x810
  • IMG_5342
  • Raubvogel IMG_4983
  • Enten IMG_1426
  • 373a68be-3f9f-4f93-a645-ed361ac1542b-1_all_75467_0x0_1080x810
  • IMG_7134
  • 1000226579_0x0_1080x608
  • 1000229579_0x0_683x1317
  • Gartenkreuzspinne
  • Goldaugenbremse
  • Hainschwebfliege
  • Biene in Malve
  • 20200917_153418
  • Ampfer Wurzelbohrer



  • 1000229863_0x0_1080x1440
  • 1000229865_0x0_1080x1440
  • 373a68be-3f9f-4f93-a645-ed361ac1542b-1_all_40336_0x0_1080x810
  • IMG_6811
  • IMG_6812(1)
  • Malve
  • Zottiges Weidenröschen
  • IMG-20191219-WA0016
  • IMG-20191219-WA0015
  • Gemeine Wegwarte
  • 373a68be-3f9f-4f93-a645-ed361ac1542b-1_all_75397_0x0_1080x1440
  • 373a68be-3f9f-4f93-a645-ed361ac1542b-1_all_75470_0x0_1080x1440
  • 1000224994_0x0_1080x608
  • 1000227015_0x0_774x1376
  • 1000225018_0x0_1080x1241